Tag der Erneuerbaren Energien in Bonn am 29. April 2006
Besichtigung von Photovoltaik- und Biogas-Anlage
Die Solarstadt Bonn hat alles für den Energiemix der Zukunft: Sonne, Biomasse, Wind, Wasser, Erdwärme. Erneuerbare Energien warten auch bei uns nur darauf, genutzt zu werden. Zum bundesweiten Tag der Erneuerbaren Energien am Samstag, den 29. April 2006 starten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Anti-Atom-Gruppe Bonn eine informative „Energietour“.
Los geht's um 13.30 Uhr am Öko-Zentrum Bonn, Sandkaule 2/Ecke Josefstraße. Zunächst wird das Dach der Stadtwerke Bonn (SWB) erklommen.
Ein SWB-Mitarbeiter stellt die dort installierten Photovoltaik-Anlagen sowie ihre verschiedenen Techniken und Potenziale vor. Anschließend geht es mit dem Fahrrad zur Biogas-Anlage am Klärwerk im Salierweg. Dort wird aus Biogas in einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme gewonnen.
Eingeladen sind alle Bonnerinnen und Bonner, die sich für die menschen- und umweltgerechte Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen interessieren. Neben Kaffee und Kuchen gibt es im Rahmen der Veranstaltung auch Infos rund um Energieverbrauch, Energiesparen und den eigenen Beitrag zur Energiewende. Der Weg zur Biogas-Anlage soll mit dem eigenen Fahrrad zurückgelegt werden. Alternativ bieten die Veranstalter für Teilnehmer ohne Rad aber auch Mitfahrgelegenheiten an.
"20 Jahre nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl muss endlich auf Erneuerbare Energien umgestiegen werden, allein schon aus Kostengründen", erklärt Jens Koy von der Bonner Anti-Atom-Gruppe.
"Erneuerbare Energien machen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland überflüssig. Im Gegensatz zur Atomkraft leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz und haben über 150.000 Arbeitsplätze geschaffen, viele davon auch in Bonn", so Jörg Mühlenhoff vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Bonn.
Am darauffolgenden Mittwoch, den 03. Mai, lädt der BUND Bonn außerdem zum Vortragsabend ein unter dem Motto "Zukunftschance Erneuerbare: Sonnenenergie". Referent ist Energieberater Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale Bonn. Beginn ist um 20 Uhr im Öko-Zentrum, Sandkaule 2/Ecke Josefstraße.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.