Nachricht
Atomkraft Schluss!
AntiAtomBonn bei Flickr (Martin Bauer u.a.): http://www.flickr.com/photos/antiatombonn-de/
Bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung forderten 7.500 AtomkraftgegnerInnen am 28. Mai in Bonn den sofortigen Atomausstieg. Eine großartige Demo mit großartigen DemonstrantInnen, HelferInnen und RednerInnen!!!
Und hier unser offizielles Video zur Bonner Demo! Ein Zusammenschnitt der Auftakte, der Blockade und der Abschlusskundgebung.
Audiofile der Hauptkundgebung samt Brings-Konzert:
Atomkraft Schluss! 28.05. Bonn by Netzwerk Frieden
Hier eine erste Presseschau zur Demo in Bonn:
Friedliche Sitzblockade und Kundgebung gegen Kernkraft
30.05.11, General Anzeiger
Kommentar: Ein deutliches Zeichen
30.05.11, General Anzeiger
Rheinisch-friedliche Demonstration
30.05.11 Kölnische Rundschau
7.500 Demonstranten fordern in Bonn Aufbruch in ein neues Energiezeitalter
29.05.11, Rheinraum
Kernenergiegegner in NRW fordern schnelle Energiewende
29.05.11, evangelische Pressedienst
10 000 Atomkraftgegner in Bonn erwartet
28.05.11, General Anzeiger
Schwere Zeiten für die Atomkraft
28.05.11, Deutsche Welle
Zehntausende demonstrieren gegen Atomkraft
28.05.11, Süddeutsche
Rund 160.000 bei Anti-AKW-Demos
28.05.11, Kölner Stadtanzeiger
Atomgegner blockierten Kennedybrücke
28.05.11, kölnschne Rundschau
Zehntausende gehen auf die Straßen
28.05.11, Focus
Tausende bei Demos gegen Atomkraft
28.05.11, Achener Zeitung
Mehr als 15.000 Teilnehmer bei Anti-Atomkraft-Demonstrationen in NRW
28.05.11, B2B
Wegen Atomkraft in Lebensgefahr leben?!
NEIN! Dagegen kämpfen!
Aufruf zum Jugendblock auf der Anti-Atom-Demo am 28.5. in Bonn
Im März diesen Jahres zeigte sich in Japan, dass nicht mal die Atomkraftwerke der höchst technisierten Länder sicher sind. Durch Atomreaktorunfälle wie in Fukushima oder im Jahr 1986 in Tschernobyl nehmen die dort lebenden Menschen und die Umwelt erheblichen Schaden. Unfälle wie dieser zeigen immer wieder: Atomkraft ist lebensgefährlich!
Auch in Deutschland gibt es alle drei Tage ein „sicherheitsrelevantes Ereignis“ in Atomkraftwerken. Keines der deutschen Atomkraftwerke bekäme nach den heutigen Sicherheitsstandards, die das Bundesverfassungsgericht fordert, noch einmal eine Genehmigung. Auch ist so gut wie kein Reaktor in Deutschland gegen Erdbeben oder Hochwasser geschützt. Ganz zu schweigen von dem ungelösten Problem der „Endlagerung“, also wo der hochgiftige Müll hinkommt.
Jedes Jahr werden vom Staat mehrere Milliarden Euro in Atomkraft investiert. Das Geld kommt aus unseren Steuergeldern. Nicht die Atomkonzerne, sondern wir tragen den Großteil der Kosten für den Bau und die Sanierung von Atomkraftwerken und die Endlagerung des Atommülls. Und letzteres für die nächsten zigtausend Jahre. Sie verdienen sich eine goldene Nase, wir müssen zahlen. Atomkraft ist nicht billig!
Komm deshalb mit anderen Jugendlichen zum Jugendblock auf der Anti-Atom-Demo in Bonn! Treffpunkt ist am 28.5. um 11:30 Uhr am Kaiserplatz in Bonn vor der Kreuzkirche.Von dort wird es eine kämpferische Demonstration geben. Seit Jahren versuchen uns die Politiker mit der Ankündigung von „Brückentechnologie“ an der Nase herum zuführen, deshalb wird es als Höhepunkt der Demo eine Massenblockade an der Kennedybrücke geben.
„Brückentechnologie blockieren!“
Unsere Chance, den Atomausstieg durchzusetzen, war noch nie so groß!
Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt:
Alle AKWs abschalten – jetzt und endgültig!
Hier findest du alle aktuellen Angaben zu den Demorouten:
Hier die Gesamtübersicht bei Googlemaps anschauen.
Einzelrouten:
Auftakt Kaiserplatz:
Hier Demoroute Kaiserplatz bei Googlemaps anschauen
Route: Kaiserplatz über Busbahnhof, Am Hauptbahnhof, Thomas-Mann-Str., Oxfordstr., Bertha von Suttner-Platz, Berliner Freiheit, auf der rechten Fahrspur und dem Rad-/Fußgängerstreifen (!) über die Kennedybrücke Richtung Konrad-Adenauerplatz.
----------------------------------------------------------------------------
Auftakt Beuel:
Hier Demoroute Beuel bei Googlemaps anschauen
Route: Beueler Bahnhofsvorplatz, Obere Wilhelmstr., Friedrich-Breuer-Str., Konrad-Adenauer-Platz, auf der Fahrbahn der Straßenbahnschienen (!) auf die Kennedybrücke bis zum linken Rheinufer.
----------------------------------------------------------------------------
Auftakt Umweltministerium (Trecker-, Fahrrad- und Skaterdemo):
Hier Demoroute BMU bei Googlemaps anschauen
Route: Robert-Schuman-Platz, Jean-Monnet-Str., Heinemannstr., Godesberger Allee/Friedrich-Ebert-Allee (B9), Adenauerallee, Zweite Fährgasse, Rathenauufer, Brassertufer. Stopp der Demo unterhalb der Kennedy-Brücke, um die Demonstrationszüge auf der Brücke lautstark zu begrüßen! Dann weiter Erzbergerufer, Theaterstr., Welschnonnenstr., Belderberg, Rathausgasse, Münsterplatz.
FriedenKunstKulturen
Um die Demo am 28. Mai in Bonn stemmen zu können, brauchen wir nicht nur personelle, sondern auch finanzielle Unterstützung: AntiAtomBonn e.V. hat aktuelle Verpflichtungen (Bühne, Technik, Material etc.) in Höhe von 10.000 €!
AntiAtomBonn e.V.
GLS-Bank, BLZ: 43060967
Konto: 4038265600
Spende: Demo 28. Mai
Hier werden alle Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen die uns unter die Arme greifen auf Wunsch aufgelistet und mit ihrem Logo verlinkt. Bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank!
weitere UnterstützerInnen ohne Logo bzw. Internetauftritt:
Friedensinitiative Köln Sülz-Klettenberg
Netzwerk FriedenKunstKulturen
Liebe FreundInnen und AktivistiInen,
für die Demo am 28. Mai in Bonn brauchen wir noch dringend Hilfe bei der Mobilisierung. Egal ob die Werbung in deinem Bekanntenkreis machst, Flyer auslegst, Plakate ins Fenster hängst oder deinen privaten eMail-Verteiler aktivierst - jede DemonstrantIn ist wichtig!
Hier der inoffizielle Videoflyer zur Demo und zur Brückenblockade in Bonn (Danke Kai!): http://www.youtube.com/watch?v=rWU3mAJAbrc
Hier der Bonner Demoflyer (Danke Kurt!): Bonner Demoflyer runterladen!
Banner für deine Website findest du hier: http://anti-atom-demo.de/?id=32
Material wie Plakate und Flyer kannst du über die bundesweite Website bestellen, oder hier abholen:
1. Netzwerk Friedenskooperative
Kristian Golla
Römerstraße 88
53111 Bonn
Telefon: 0228-692904
Fax: 0228-692906
(i.d.R. 10-19 Uhr) an sonsten kurz telefonieren
2. Ökozentrum Bonn (OEZ)
Hatischergasse 2-4
53111 Bonn
0228/692220
(10-15 Uhr, Abends nach Anmeldung)
Bei Fragen melde dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Aktionsablauf:
Die ersten beiden Demonstrationszüge (Kaiserplatz und Beuel Bahnhof) treffen sich auf der Kennedy-Brücke und blockieren symbolisch die Brückentechnologie Atomkraft, während die Fahrraddemo samt Traktoren von unten die DemonstrantInnen auf der Brücke begrüßt.
Wir laden euch herzlich ein mit uns die Blockadetechnologie Atomkraft symbolisch zu stoppen und euch gemeinsam mit uns auf die Straße bzw. Schiene zu setzen. OrdnerInnen werden euch via Megafon einweisen bzw. helfen - Informationen werden auch bei den Auftakten weitergeleitet. Achtet auf die Straßenbahnschienen/ Bordsteine und auf eure Nebenleute. Bitte nehmt keine Großpuppen bzw. lange Fahnenstangen mit auf die Brücke bzw. schwenkt sie nicht zu hoch, da es Leitungen der Straßenbahn auf der Brücke gibt. Wie immer gilt: Einfach auf den gesunden Menschenverstand hören und im Zweifel eine Ordnerin fragen.
Es kommt zu keinen Verkehrsbehinderungen, da die Straßen für die Demonstrationen bereits gesperrt sind. Der Verkehr wird also wegen uns sowieso umgeleitet.
Also: Auto stehen lassen und zu Fuß zur Demo kommen! ;-)
Es handelt sich um eine angemeldete, friedliche und symbolische Sitzblockade (Amtsdeutsch: Zwischenkundgebung) samt Reden und Musik!
Genauere Infos zum Ablauf folgen - achtet vor Ort auf die Ansagen der Ordner!
Moderation:
Jens Koy (AntiAtomBonn)
RednerInnen auf der Brücke:
Tim (Bonner Jugendbewegung)
"Unsere Zukunft wird sonnig!"
Matthias Wiedenlübbert (x-tausendmalquer)
Thema: "Vorstellung der AKW-Blockaden: Schluss endlich"
Musik: Sascha Loss und Rhythms of Resistance
Atomkraft weg-radeln!
Schon lange wissen wir: Atomkraft ist weder sicher noch klimafreundlich! Die „Blockadetechnologie“ verhindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien und bindet uns für Jahrzehnte an eine hochgefährliche Methode der Energiegewinnung.
Deshalb radeln wir am Sa., 28. Mai vom Umweltministerium am Robert-Schumann-Platz zur Hauptkundgebung auf dem Münsterplatz um zu zeigen, Atomkraft ist kein Klimaretter!
Ohne die Banken wäre die Atomlobby aufgeschmissen: Alleine die Deutsche Bank gehört zu den zehn Radioaktivsten Banken der Welt, denn sie macht Atomgeschäfte mit horrenden Geldsummen möglich!
Deshalb legen wir eine Pause vor der Postbank und der Deutschen Bank ein, um auf diese dreckigen Geschäfte aufmerksam zu machen!
Von wegen Geld stinkt nicht - Kein Geld für Atom!
Wir werden gemeinsam ein großes menschliches X vor dem BMU bilden - als Mahnmal für den Atomausstieg und als Erinnerung an den Atommüll, für den es weltweit noch kein sicheres Endlager gibt!
Moderation: Laurin Berger (JAG Bonn)
RednerInnen:
Pia Schankweiler, Julia Darwig, Gesche Stratmann, Luka Söntjens (Greenpeace JAG Bonn)
Heinz Assenmacher, Bürgeraktion Umweltschutz Bonn (BUB)
Thema: Kritik am Bundesministerium für Umwelt
Kundgebung vor der deutschen Bank:
Tilman Hartwig (Noya, Jugendgruppe von attac)
Thema: "Wie radioaktiv ist meine Bank?"
Kommt zur Inline-Skater, Fahrrad- und Treckerdemo der Bonner Demo gegen Atomkraft! Auftakt: BMU (Robert-Schumann-Platz), 11:30 Uhr am Sa., 28. Mai
Fragen an Laurin:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0152-29730564
Die Organisation der rheinischen AntiAtomDemo in Bonn kostet neben unglaublich viel Zeit und Geduld leider auch viel Geld. AntiAtomBonn hat Verpflichtungen (Bühnen, Material und Personal) in Höhe von 10.000 € übernommen. Vielleicht hast du ja am Samstag keine Zeit und möchtest uns trotzdem unterstützen - eine kleine Spende ist eine prima Idee! Vielen Dank.
AntiAtomBonn e. V. ist gemeinnützig und Spenden können von der Steuer abgesetzt werden.
AntiAtomBonn e. V.
Kontoverbindung:
AntiAtomBonn e.V.
Konto-Nr.: 4038265600
BLZ: 43060967 (GLS-Bank)
Verwendungszweck: Bonn Demo 28.5.
Treffpunkte für die Presse
Samstag, ab 11:30 Uhr
neben der Bühne auf dem Kaiserplatz
Samstag um 12:30 Uhr
Kennedy-Brücke beim Theater (Berliner Freiheit Ecke Am Boeselagerhof)
==> mit Fotogelegenheiten der Sitzblockade auf der Kennedy-Brücke
Samstag, ab 13:30 Uhr
Münsterplatz, hinter der Hauptbühne
==> mit Interviewmöglichkeiten der RednerInnen
Pressekontakte für die AntiAtomDemo am 28.5.:
Tim Petzoldt, 0176-990 34 909, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressemitteilungen
25.05.11: Atomkraft Schluss! - Ablauf der Demo
06.05.11: Atomkraft Schluss! AntiAtom-Großdemo mit Blockadeaktion am 28.5.
weitere Pressemitteilungung von AntiAtomBonn finden sie hier
10 000 Teilnehmer erwartet
25.05.11, Kölner Rundschau
RheinlanderInnen fordern: Atomkraft schluss!
24.05.11, Rheinraum
Übern für den Ernstfall
17.05.11 Kölner Stadtanzeiger
Initiative AntiAtomBonn trainiert für große Rheinland-Demos
16.05.11 General Anzeiger
10 000 Teilnehmer bei Demo gegen Atomkraft erwartet
09.05.11, General Anzeiger
AntiAtom-Großdemo mit Blockade-Aktion am 28.5. in Bonn
06.05.11, Rheinraum
den ausführlichen Pressespiegel von AntiAtomBonn finden sie hier.
Demoorga:
Ansprechpartner sind Sven Brieger und Tim Petzoldt.
Ob aktionsbereite Gruppe, Demonstrantin oder engagierte Einzelperson... du bist Herzlich Willkommen!
Für Anfragen aller Art einfach eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir brauchen DRINGEND HerlferInnen für die Durchführung der Demo (OrdnerInnen, FlyerverteilerInnen, SpendensammlerInnen etc.). Bitte melde dich bei uns!
Pressekontakt:
Tim Petzoldt
Handy: 0176 - 99.03.49.09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, lassen Sie es uns wissen.
Unser Pressemitteilungen und Pressespiegel zur Demo ATOMKRAFT SCHLUSS!
Hier folgen alle Informationen zu den Reden und dem Kulturprogramm.
Es wird zwei Volksküchen, div. Infostände und einen großen AntiAtom-Materialstand auf dem Münsterplatz geben.
Die RednerInnen von den Auftakten findest du hier: Demo und Aktionen
Abschlusskundgebung auf dem Münsterplatz
13:00 - 14:00 Uhr - musikalisches Vorprogramm mit HopStopBanda
Moderation: Susanne Jacoby (campact) und Sven Brieger (AntiAtomBonn)
Axel Bergfeld |
„Willkommen zur Rheinland-Demo in Bonn!“ |
Tomoyuki Takada (deutsch-japanischer Anti-Atom-Aktivist) |
"Die japanische Anti-Atom-Bewegung/ Report aus Japan" Aufruf-Aktion: Infos folgen... |
Helga Schwitzer (IG Metall Gesamtvorstand) |
„Ungenügend!“ Zur Reaktion von Regierung, Politik und Wirtschaft |
Valentin Hollain (Eurosolar) |
„dezentrale Energiewende beschleunigen!“ |
Heinrich Pachl (Kölner Kabarettist) |
"Atomkraft ist Quatsch" |
Alexis Passadakis (Attac - Koordinierungskreis) |
„Energiedemokratie statt Konzernmacht“ |
15.30 Uhr Musikalischer Aufruhr mit der Kölner Band BRINGS
um 11:30 Uhr beginnen die drei Auftaktveranstaltungen auf dem Kaiserplatz, vor dem Bahnhof in Beuel und vor dem Bundesministerium. Und hier findet ihr das bisher bestätigte Programm:
Auftaktkundgebungen Kaiserplatz
Moderation: Sven Brieger (AntiAtomBonn)
Redner:
Ingo Degenhardt (DGB-Region Köln-Bonn)
Hannes Beuter (Projektgruppe Anti-Atomkraft FH-Aachen und Westcastor-Sprecher)
Thema: "Atomsumpf in Jülich" (Forschungsreaktor AVR Jülich, Castortransporte von Jülich nach Ahaus)
Joachim Schramm (DFG-VK NRW)
Thema: "Zivile und militärische Nutzung der Atomkraft"
Musik: Die Abschalter (ein Dudelsackspieler und ein Trommler entzaubern die Atommagie )
und während der Demo: Rythms of Resistance, (Action-Samba-Band aus Bonn, Köln und Düsseldorf)
Auftaktkundgebungen Bahnhof Beuel
Moderation: Jens Koy (AntiAtomBonn)
RednerInnen:
Anne Lindescheid (Schülerin)
Thema: "Atomkraft gefährdet unsere Zukunft"
N.N. (BI Ahaus)
Matthias Wiedenlübbert (x-tausendmalquer)
Thema: "Vorstellung der AKW-Blockaden: Schluss endlich"
Musik:
Piranhas op Jück
Sascha Loss, Gitarrist von Klaus der Geiger
Fahrrad-, Skater- und Traktorendemo
(Bundesministerium für Umwelt, Robert-Schumann- Platz 3)
Moderation: Laurin Berger (JAG Bonn)
RednerInnen:
Pia Schankweiler, Julia Darwig, Gesche Stratmann, Luka Söntjens (Greenpeace JAG Bonn)
Heinz Assenmacher und Manfred Roth (Bürgerinitiative Umweltschutz Bonn - BUB)
Thema: Kritik am Bundesministerium für Umwelt
Kundgebung vor der deutschen Bank:
Tilman Hartwig (attac - Bankenwechselkampagne)
Thema: "Wir lieben das Risiko - Die Deutsche Bank als Unterstützer der Atomindustrie"
Musik: Sprechchöre, Klingeln und Hupen
ab 13 Uhr - Aktion
„Wir blockieren eure Brückentechnologie“
die Demonstrationszüge treffen sich auf und unter der Kennedybrücke
RednerInnen auf der Brücke:
Jens Koy (AntiAtomBonn)
Tim (Bonner Jugendbewegung)
"Unsere Zukunft wird sonnig!"
Musik: Sascha Loss und Rhythms of Resistance
Abschlusskundgebung auf dem Münsterplatz
das vollständige Programm gibts hier...
ab 13:00 Uhr - musikalisches Vorprogramm
ab 14:00 Uhr - Redebeiträge und Kulturprogramm
ab 15.30 Uhr - Musikalischer Aufruhr mit Brings
Atomkraft Schluss! Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat erneut gezeigt: Atomkraft ist unbeherrschbar und birgt ein tägliches, tödliches Risiko. Hunderttausende gehen deshalb in diesen Monaten bundesweit auf die Straße und fordern entschieden den Atomausstieg. Die Bundesregierung aber will erst im Juni beschließen, welche Konsequenzen sie aus Tschernobyl und Fukushima zieht – offiziell auf Basis eines Sicherheitschecks aller AKW. Doch in Wahrheit wird der öffentliche Druck bestimmen, ob jetzt endlich Schluss mit der gesamten Atomindustrie ist, die acht derzeit abgeschalteten Reaktoren endgültig stillgelegt werden und die restlichen ihnen folgen.
Unsere Chance, den Ausstieg durchzusetzen, war noch nie so groß. Am 28. Mai finden, erstmals am gleichen Tag, Großdemonstrationen in etwa 20 Städten bundesweit statt. Wir wollen mit zigtausenden Menschen ein kraftvolles Signal an die Regierung senden. Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt: Alle AKW abschalten – sofort und endgültig! Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien, gemeinsam mit Energieeffizienz und Energiesparen.
Hier den Demoaufruf unterzeichnen!
Infos zu den bundesweiten Veranstaltungen: www.anti-atom-demo.de
28. Mai Großdemo Bonn: Unsere Chance, den echten Atomausstieg durchzusetzen, war noch nie so groß. Am 28. Mai werden wir mit zigtausenden Menschen auf Großdemonstrationen in 20 Städten ein kraftvolles Signal an die Regierung senden. Die Bonner Forderung Abschalten! wird man bis Berlin hören, denn...
Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt:
Alle AKWs abschalten – jetzt und endgültig!
Wir brauchen DRINGEND HelferInnen für die Durchführung der Demo (OrdnerInnen, FlyerverteilerInnen, SpendensammlerInnen etc.). Bitte melde dich bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder komme einfach am Samstag um 10:30 zu den Bühnen der jeweiligen Auftakte bzw. dem Münsterplatz. Dort wird es Ordner- bzw. Helfereinweisungen geben!!
Aktuelle Aktionen:
- Wir werden gemeinsam ein großes menschliches X vor dem BMU bilden - als Mahnmal für den Atomausstieg und als Erinnerung an den Atommüll, für den es weltweit noch kein sicheres Endlager gibt!
- Herr Takada (ja. AntiAtom-Aktivist) wird gemeinsam mit den DemonstrantInnen eine Abschalten-Videobotschaft nach Japan schicken!
- Wir laden alle DemonstrantInnen herzlich ein die Brückentechnologie Atomkraft symbolisch zu blockieren!
Für Anfahrten mit dem Bus:
Parkplätze für die An- bzw. Abfahrt befinden sich auf der Neustraße beim Franz-Elbern-Stadion/ Betriebshof Beuel der Stadtwerke Bonn. Das ist direkt am Auftakt Beuel Bahnhof. Die Busse können dort auch parken.
Letzte Mobilisierung:
Hier der inoffizielle Videoflyer zur Demo und zur Brückenblockade in Bonn (Danke Kai!): http://www.youtube.com/watch?v=rWU3mAJAbrc
Hier der Bonner Demoflyer (Danke Kurt!): Bonner Demoflyer runterladen!
Das Wetter wird gut!
Infos zur Demo in Bonn gibt es auf unserer Website:
Hier den Demoaufruf lesen und dann unterschreiben!
Hier findest du alle aktuellen Infos zum Bonner Demoablauf!
Hier findest du alles Wissenswerte zum Kulturprogramm!
Hier findest du alle wichtigen Kontakte!
Hier findest du alle Infos zur Mobilisierung!
Die Infos werden ständig aktualisiert - halte dich also auf dem Laufenden!